Gascogner

Gascogner
1. Den Gascogner kennt man an der Sprache.
Die Franzosen behaupten, der sei kein echter Gascogner, der nicht higue, hogue, hagasset zu sagen wisse, und sie haben das alte Sprichwort: Lo no es bon Guasconet, seno sabe dezi, higue, hogue, hagasset. (Leroux, I, 229.)
*2. Es ist ein Gascogner.Berckenmeyer, 73; Eyering, II, 340.
Zur Bezeichnung eines eiteln Prahlers und Schwätzers. Unter »Gasconade« begreift man nicht nur jede übertriebene Aufschneiderei, sondern auch leichthin gemachte Versprechen, die man nicht zu halten gedenkt. Es wird dem Gascogner aber auch schuld gegeben, dass er es mit dem Begriff von Eigenthum ebenso wenig streng nehmen soll, wie mit einem gegebenen Worte. Daher bedeutet Gascon auch einen Menschen, der gern stiehlt, gasconner = entwenden; unter einem »Gascognerstückchen« wird ein Diebstahl verstanden und den Strick des Henkers heisst man scherzhaft »Gascognersalat«. (Reinsberg V, 132.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gascogne — Lage der Gascogne Flagge der Gascogne Die Gascogne (gascognisch …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Ravenna (1512) — Teil von: Italienische Kriege Schlacht bei Ravenna (zeitgenös …   Deutsch Wikipedia

  • Gascogne [1] — Gascogne (spr. Gaskonnj, lat. Vasconia), ehemalige Landschaft im südwestlichen Frankreich zwischen dem Atlantischen Ocean, den westlichen Pyrenäen u. der Garonne, nach den Vasconen od. Basken (s.d.) genannt, die sich, gegen Ende dos 6. Jahrh. von …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gascogne — (spr. konnj , Vasconia), ehemalige Provinz im südwestlichen Frankreich, hat ihren Namen von den Basken (Vaskonen), die, in der Mitte des 6. Jahrh. von den Westgoten aus ihren Wohnsitzen am südlichen Abhang der Pyrenäen verdrängt, sich in dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cyrano de Bergerac (Drama) — Das Pariser Théâtre de la Porte Saint Martin auf Lallemands Aquarell von 1790 Cyrano de Bergerac ist ein romantisch komödiantisches Versdrama, das Edmond Rostand 1897 schrieb – die Uraufführung fand am 28. Dezember 1897 am Pariser Théâtre de la… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyrano de Bergerac (Rostand) — Das Pariser Théâtre de la Porte Saint Martin auf Lallemands Aquarell von 1790 Cyrano de Bergerac ist ein romantisch komödiantisches Versdrama, das Edmond Rostand 1897 schrieb – die Uraufführung fand am 28. Dezember 1897 am Pariser Théâtre de la… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Musketiere — ist ein Roman von Alexandre Dumas über d’Artagnan und seine drei Freunde Athos, Porthos und Aramis. Er ist der erste Teil einer Trilogie, die Folgebände heißen Zwanzig Jahre später und Der Vicomte von Bragelonne. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Konklave (1314–1316) — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Das Konklave von 1314 bis 1316 war die Wahlversammlung der Kardinäle nach dem Tod von Papst Clemens V. und dauerte vom 1. Mai 1314 bis zum 7. August 1316, 828 Tage oder 2 Jahre, 3 Monate und 7… …   Deutsch Wikipedia

  • Konklave 1314–1316 — Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Das Konklave von 1314 bis 1316 war die Wahlversammlung der Kardinäle nach dem Tod von Papst Clemens V. und dauerte vom 1. Mai 1314 bis zum 7. August 1316, 828 Tage oder 2 Jahre, 3 Monate und 7… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Suppé — (Francesco Suppé Demelli) (April 18, 1819 ndash; dda|1895|5|21|1819|4|18) was a composer and conductor of the Romantic period notable for his four dozen operettas.Life and educationSuppé was born Francesco Ezechiele Ermenegildo Cavaliere Suppé… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”